Weltkrieg, Zweiter: Strategie der Alliierten

Weltkrieg, Zweiter: Strategie der Alliierten
Weltkrieg, Zweiter: Strategie der Alliierten
 
Hitler hatte die japanische Führung 1941 geradezu gedrängt, die amerikanische Kriegserklärung zu provozieren. Dass er dem Bündnispartner mit seiner eigenen Kriegserklärung an die USA zu Hilfe kam, sollte Japan verpflichten, nun an der Seite der europäischen Achsenmächte in den Krieg gegen die Sowjetunion einzutreten. Doch Japan brach seinen im April 1941 mit der UdSSR geschlossenen Neutralitätspakt nicht, sondern konzentrierte alle Kräfte auf den Kampf mit den USA und auf die Errichtung eines japanischen Imperiums in Südostasien. Hitler irrte sich zudem in der Einschätzung der amerikanischen Kampfstärke und der immensen Reserven des Landes. Er glaubte, dass Japan die USA im pazifischen Raum binden könne und dass deren Kräfte nicht ausreichten, zugleich auf dem europäischen Kriegsschauplatz mit nennenswerten Truppenkontingenten einzugreifen.
 
Tatsächlich waren die USA nach den schweren Verlusten von Pearl Harbor vorerst ebenso wenig imstande, dem Vordringen der Japaner in Südostasien ernsthaften Widerstand entgegenzusetzen wie die Briten, die fast zur gleichen Zeit durch Beschuss der japanischen Luftwaffe bei Singapur mehrere ihrer Großkampfschiffe verloren hatten. Der amerikanische Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill entschieden sich auf ihrer ersten Kriegskonferenz in Washington (22. Dezember 1941 bis 14. Januar 1942) für die »Germany-first«-Strategie, die die Niederwerfung Deutschlands als vorrangiges Kriegsziel vorsah. Allerdings musste Roosevelt diese Entscheidung gegen erheblichen Widerstand weiter Kreise der amerikanischen Bevölkerung durchsetzen, die vor allem Vergeltungsmaßnahmen gegen Japan forderten. Amerikanische und britische Militärstrategen fanden trotz heftiger Kontroversen zu einer Koalitionskriegsführung und zu einem engen Schulterschluss der Führungsstäbe beider Oberkommandos (»Combined Chiefs of Staff«) zusammen, während auf der Seite der Achsenmächte und Japans nur eine lockere Koordination zustande kam.
 
Mehrfach drängte Stalin seine neuen Verbündeten, zur Entlastung der Roten Armee eine zweite Front in Europa zu errichten. Eine Invasion von der britischen Insel aus gegen das von den Achsenmächten besetzte Europa wurde von Amerikanern und Briten als notwendig und möglicherweise kriegsentscheidend angesehen, aber vor 1943 nicht für möglich gehalten. Eine Zwischenetappe war die Landung der Alliierten in Nordafrika am 7./8. Dezember 1942, die zur Kapitulation der deutsch-italienischen Afrikatruppen führte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltkrieg, Zweiter: Totaler Krieg, die zweite Phase des Kriegs in Europa —   Die Stunde der Wahrheit sollte für Hitler und seine Führung erst im Herbst 1942 schlagen. Denn große militärische Erfolge und Raumgewinne im Osten Europas, in Nordafrika und auf dem Atlantik führten Deutschland im Sommer dieses Jahres noch… …   Universal-Lexikon

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsverbrechen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg — Die Kriegsverbrechen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg waren Verletzungen des Kriegsvölkerrechts von Seiten der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, welche sich gegen die Zivilbevölkerung, oder gegen Militärs der Achsenmächte richteten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Chinesisch-Japanischer Krieg — Zweiter Japanisch Chinesischer Krieg Japanische Eroberungen bis 1940 Datum 7. Juli 1937 – 9. September 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Sino-Japanischer Krieg — Zweiter Japanisch Chinesischer Krieg Japanische Eroberungen bis 1940 Datum 7. Juli 1937 – 9. September 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Golfkrieg — Datum 2. August 1990–5. März 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg — Japanische Eroberungen bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Kongokrieg — Teil von: Kongokrieg Aufteilung des Landes unter den Kriegsparte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”